No posts were published in your language yet.
Read More
Industrie & Technik - Fachübersetzung - Fachterminologie
Fremdsprachen-Service für Industrie und Technik
Aus gutem Grund sind wir als Sprachen-Service auf Übersetzungen für Industrie und Technik spezialisiert. Die Spezialisierung auf technische Übersetzungen ist Teil unseres Qualitätskonzepts. Qualitativ hochwertige Übersetzungen machen technische Dokumente wie Betriebsanleitungen, Gebrauchsanweisungen, Handbücher etc., welche Ihr Produkt beschreiben, für Nutzer in jenen Ländern und Sprachen verständlich, in denen Ihre Systeme und Verfahren zum Einsatz kommen. Daher ist es entscheidend, dass technische Übersetzungen von Fachübersetzern angefertigt werden, die sowohl sprachlich als auch technisch wissen, was sie tun.
Übersetzung von Bedienungsanleitungen, Lokalisierung von Software etc.
Wir machen technische Übersetzungen für jedes Fachgebiet und in alle Sprachen der Welt. Neben Bedienungsanleitungen, Wartungsanleitungen, Produktbeschreibungen und Datenblättern fertigen wir selbstverständlich qualitativ hochwertige Übersetzungen von einer Reihe anderer Dokumentarten an, etwa von Patenten, Fachartikeln, Schulungsunterlagen etc. Ebenso versiert sind wir bei der Software-Lokalisierung. Die Software-Übersetzung verlangt neben einer korrekten und aussagekräftigen Übersetzung der technischen Inhalte, dass die funktionellen Anforderungen der Benutzerführung ausreichend berücksichtigt werden. Dies gilt insbesondere bei der Software-Übersetzung von Apps und von mehrsprachigen Benutzeroberflächen im Maschinenbau oder in der Medizintechnik. Bei der Lokalisierung von Webseiten achten wir peinlich darauf, dass auch die interkulturellen Anforderungen im Hinblick auf die Kultur der Zielsprache eingehalten werden.
Juristische Übersetzungen, beispielsweise die Übersetzung von Verträgen, Patentsachen etc.
Neben rein technischen Übersetzungen benötigen Indsutrieunternehmen selbstverständlich auch juristische Übersetzungen, etwa die Übersetzung von Verträgen, Patentsachen etc. Dafür arbeiten wir naturgemäß mit Fachübersetzern zusammen, die eine einschlägige Spezialisierung vorweisen.
Qualitätsmanagementsystem nach ISO 17100
Wir legen Wert darauf, dass unsere Übersetzungen von entsprechend ausgebildeten technischen bzw. juristischen Fachübersetzern angefertigt werden. Zu diesem Zweck verfügen wir über ein internes Qualitätsmanagementsystem, das die Anforderungen der Norm für Übersetzungsbüros ISO 17100 einhält. Übersetzungs-Software wird ausschließlich zur Unterstützung menschlicher Übersetzungsprozesse eingesetzt, etwa durch den Einsatz von branchenüblichen Translation-Memory-Systemen, in denen einmal freigegebene menschliche Übersetzungen für die kundenspezifische Wiederverwendung vorgehalten werden. Für die Verwaltung Ihrer Fachbegriffe stützen wir uns auf unser Terminologie-Sharing-System «nexus tBase». Terminologiearbeit ist ein zentrales Instrument unserer Qualitätssicherung, denn nur sie ermöglicht eine korrekte und konsequente Verwendung der Fachbegriffe. Zusammen mit dem Translation-Management-System verbessert eine gut gepflegte Terminologiedatenbank die Qualität des Übersetzungsprozesses und hilft gleichzeitig Übersetzungskosten zu sparen.
Terminologiemanagement mit «nexus tBase»
Nach größeren Unternehmen profitieren nun auch mittelständische Unternehmen zunehmend vom gegenwärtigen Trend hin zu cloudbasierten Lösungen. Anstatt wie bisher seine firmenspezifischen Fachbegriffe in einem lokalen Translation-Memory-System zu pflegen, das oftmals nur der Übersetzungsabteilung zur Verfügung stand, lässt sich heute eine unternehmensweit einheitliche Fachterminologie schaffen. Im Idealfall wirken alle betroffenen Unternehmensabteilungen an ihr ebenso mit wie das an das Unternehmen angekoppelte externe Übersetzungsbüro. Dies beeinflusst die Qualität Ihrer ein- und mehrsprachigen Dokumentationen positiv und hilft Kosten bei ihrer Erstellung und Übersetzung zu senken. Mit «nexus tBase» verfügt nexus | Multilanguage Technical Documentations seit 2014 über ein cloudbasiertes Terminologie-Management-System, in das wir unsere Kunden und Übersetzer gezielt einbinden, um Bearbeitungszeiten zu verkürzen, die Qualität zu steigern und Kosten zu senken.
Jetzt Übersetzung anfragen
Die Kosten für eine technische Übersetzung oder eine andere Fachübersetzung variieren in Abhängigkeit von der Sprachenkombination, dem Volumen und dem Thema. Um eine Auswertung vornehmen zu können, benötigen wir die entsprechende(n) Datei(en) in einem editierbaren Format (z.B. MS Word, Adobe FrameMaker, Adobe InDesign, HTML). Für XML-Dateien benötigen wir das dazugehörige Schema. Das Volumen wird bei Textdokumenten nach der Anzahl der darin enthaltenen Wörter bemessen. Bei PDF-Dateien oder grafischem Material kann eine ungefähre Schätzung des Volumens vorgenommen werden. Spezielle Dokumentarten wie Listen o.ä. müssen anders bewertet werden. Selbstverständlich können Sie einen Wunschabgabetermin äußern. Ein verbindlicher Termin kann von uns bestätigt werden, nachdem die wir die zeitliche Verfügbarkeit unserer Mitarbeiter aufgrund einer festen Beauftragungzusage Ihrerseits abgeklärt haben.
Spezialisiert seit 1987
Seit über drei Jahrzehnten ist «nexus | Multilanguage Technical Documentations» in der technischen Kommunikation tätig. Seither ist einiges an Know-how hinzugekommen. Ihr Unternehmen profitiert davon, weil wir Ihnen alle wichtigen Leistungen rund um Ihr technisches Produkt anbieten können. Wir sind ein professionelles Übersetzungsbüro gerade, weil unser Firmengründer, Dott. Matt Fischer, von Anfang auf einen spezialisierten Fremdsprachen-Service für Industrie und Technik setzte – seit 1987.
Anfangs agierte unsere Firma als professionelles Übersetzungsbüro für technische Übersetzungen in einigen wenigen Sprachenkombinationen an. Seit jeher stand im Mittelpunkt unserer Sprachmittlung die präzise Erarbeitung der firmenspezifischen Fachtbegriffe. So verwundert es nicht, dass auch heute noch die technische Fachterminologie eine unserer Stärken ist.
CAT-Systeme gehören seit 1993 zu den im Unternehmen eingesetzten Hilfsmitteln. Damals schaffte das Unternehmen für seine Kunden das erste, kurz zuvor von IBM® auf den Markt gebrachte Tranmslation-Memory-System an, den Translation Manager TM/2®.
Seit 1997 komplettiert die Technische Redaktion die Dienstleistungen des Unternehmens rund um die Technische Dokumentation.